Programm und Übersicht
Was passiert wann und wo? Hier finden Sie alles auf einen Blick. Es erwartet Sie ein vielseitiges Programm für "Gross und Chli". Unsere Moderatorin Nita wird uns mit Charme und Humor durch das Fest begleiten und unsere Acts, das Programm und alle Infos rund ums Fest ankündigen. Wir freuen uns auf ein gelungenes Dorffest! Der Eintritt ist frei!
Freitag, 30. August 2024
Samstag, 31. August 2024
Sonntag, 1. September 2024
18:00 bis 03:00 Uhr
10:00 bis 03:00 Uhr
10:00 bis 18:00 Uhr
Unterhaltung von A bis Z
Musik Acts
BUBBLE - Solo Tour
Adrian Stern - Samstag, 31.8.24 / 22:15 Uhr (Festbühne)
Mit seiner Musik ist Adrian Stern in viele Richtungen gegangen. Sein erster Hit «Ha nur welle wüsse» erklang im CollegeRock Gewand, mit «Alles was Du wotsch»wurde es episch-cineastisch, dann witzig-tänzelnd mit «LieberLieder», nachdenklich-akustisch mit«Amerika», elektronisch-pumpend mit «Elektrisch», harmonisch-lyrisch mit «Meer schaffed das» und nun verspielt und ohne Scheuklappen für aktuelle Einflüsse auf seinem neuen Album BUBBLE.
Böhmisch-Mährische Blasmusik
Blaskapelle Heitersberg - Freitag, 30.8.24 / 18:00 Uhr (Festbühne)
Freuen Sie sich auf einen musikalischen Blumenstrauss zur Eröffnung des Dorffestes!
Die Blaskapelle Heitersberg ist eine bunt gemischte Truppe, die alle rund um den Heitersberg beheimatet sind und viel Freude an der Blasmusik im kleinen, feinen Stil haben. Weitere Musikantinnen und Musikanten sind bei uns jederzeit willkommen und dürfen die freien Sitzplätze einnehmen. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!
Probetag: Dienstag, 20:00-22:00 Uhr in Busslingen (Kindergarten)
Karibische Klänge
CARIBA Steelband - Samstag, 31.8.2024 / 12:30 Uhr (kleine Bühne)
Sonntag, 1.9.24 / 15:00 Uhr (Hauptbühne)
Unsere Band wurde 1995 gegründet was bedeutet, dass wir schon seit über 28 Jahren zusammen musizieren. Seit damals haben uns zahlreiche kleinere und grössere Anlässe - an denen wir unser Publikum erfreuen durften - ermutigt, unseren Steelsound mit bekannten Popballaden, Songs aus Musicals, Swing, Schlager und Filmmusik etc. zu erweitern.
Let there be Rock!
Hardstreet - Samstag, 31.8.24 / 20:00 Uhr (Festbühne)
Hardstreet covert Rock-Songs, die noch heute aktuell sind und neuere Titel, die bestimmt zum Rock-Klassiker aufsteigen werden. Seit vielen Jahren sorgt Hardstreet an zahlreichen Gigs immer wieder für schweisstreibende Stimmung. Die Band garantiert mit ihrem grossen und abwechslungsreichen Repertoire, ihrer Spielfreude und ihrer musikalischen Flexibilität beste Live-Unterhaltung.
Musikalische Leckerbissen vom Feinsten
Harmoniemusik Rohrdorf (HMR) - Samstag, 31.8.24 / 17:00 Uhr (Festbühne)
In der Harmoniemusik Rohrdorf, gegründet 1863, musizieren zurzeit rund 30 Musikantinnen und Musikanten zwischen 23 und 75 Jahren unter der Leitung von Pascal Gruber. Neben moderner Unterhaltungsmusik dürfen auch fetzige Märsche und lüpfige Polkas nicht fehlen. Freuen Sie sich auf eine unterhaltsame Stunde mit eingängigen Melodien und schönen Klängen.
Jazz - Latin - Soul
Harter & Locher - Samstag, 31.8.24 / 11:00 Uhr & 16:00 Uhr (kleine Bühne)
Der groovige Sound des Duos wird geprägt durch das variantenreiche Gitarrenspiel von Mathias Harter und dem warmen Saxophon-Sound von Martin Locher, der in Remetschwil wohnt. Ihr Repertoire umfasst Eigenkompositionen sowie Jazz Standards, die durch ihre Improvisationen spontan ergänzt werden und für spannende musikalische Begegnungen sorgen.
Musikalische Unterhaltung mit dem Jugendspiel Rohrdorferberg
Jugendspiel Rohrdorferberg (JSR) - Sonntag, 1.9.24 / 11:30 Uhr (Festbühne)
Das Jugendspiel Rohrdorferberg (JSR) ist eine Blasmusik-Formation für Jugendliche aus der Region Rohrdorferberg zwischen 9 und 23 Jahren. Unter der musikalischen Leitung von Rebecca Strotz-Giampà bieten Ihnen die 25 Jungmusikantinnen und Jungmusikanten ein abwechslungsreiches Programm. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Alphornsolistin
Theres Eichenberger-Walde - Samstag, 31.8.24 / 12:30 - 16:00 Uhr (kleine Bühne)
Seit ihrer Kindheit musiziert und singt Theres Eichenberger-Walde in verschiedenen Stilrichtungen. Im Jahr 1986 gründete sie die “Ländlerkapelle Iflue-Musig Untersiggenthal” (www.iflue-musig.ch), um die Volkstanzgruppe der Trachtengruppe Untersiggenthal live zu begleiten. Das Schwyzerörgeli, Alphorn und Büchel gehören zu ihren bevorzugten Instrumenten. Ihr Anliegen ist es, die Schweizer Volksmusik und das Trachtenbrauchtum zu pflegen. Nach 30 Jahren mit der Iflue-Musig und ihrer Familie, sowie zwei Klarinettisten, beendete sie im Herbst 2016 aus Altersgründen die öffentlichen Auftritte. Seitdem tritt sie nur noch solo mit ihrem Alphorn und Gesang auf, begleitet durch den Alpensegentrichter (siehe: www.iflue-musig.ch). Am Samstag, den 31. August 2024, wird Theres Eichenberger-Walde am Dorffest in Remetschwil von 12 bis 16 Uhr während der Marktausstellung auf der Festmeile in der Aargauer Festtagstracht auftreten. Sie wird mit wohlklingenden Alphornmelodien, darunter auch Eigenkompositionen, sowie Gesang durch den Alpensegentrichter die Gäste unterhalten.
Mit den Schülerinnen und Schülern aus Remi auf musikalischer Weltreise
Schülerchor - Samstag, 31.8.24 / 13:30 Uhr (Festbühne)
Begleiten Sie die Schülerinnen und Schüler der Schule Remetschwil auf ihrer musikalischen Weltreise. Mit der magischen Maschine von Professor Ringelhut entführen wir Sie an viele spannende Orte auf der ganzen Welt. Lassen Sie sich verzaubern und geniessen Sie ein fantastisches, musikalisches Abenteuer.
Die ultimative Pop Rock und Funk Coverband
Unique - Freitag, 30.8.24 / 22:15 Uhr (Festbühne)
"…the only thing that turnes me on, is when I hear a soulful song…"
Dieses Zitat von Tower of Power trifft auf alle Mitglieder von Unique zu 100% zu. Die Band hat sich dem Soul und Funk von Künstlern wie T.O.P., James Brown, Candy Dulfer, etc. voll und ganz verschrieben. Für alle, die des Konsums von Konserven überdrüssig geworden sind, hier ist die Kur, welche eure hips wieder zum shaken bringt. Put on your dancing shoes gilt aber nicht nur für die Zuhörer und Abtanzer im Publikum, auch auf der Bühne wird dem Kult des exzessiven Hüftschwingens gehuldigt.
Blasmusik mit den Rohrdorfer Wolpertinger
Wolpertinger - Sonntag, 1.9.24 / ab 13:00 Uhr (im Tuusigschön)
Der Wolpertinger ist ein bayerisches Fabelwesen, dessen genauer Ursprung unklar ist. Bekannt ist nur, dass Tierpräparatoren im 19. Jahrhundert begannen, Präparate aus Körperteilen von unterschiedlichen Tierarten zusammenzusetzen, um diese an leichtgläubige Touristen zu verkaufen.
Im Grunde handelt es sich beim Wolpertinger um ein gewöhnliches Mischwesen, wie sie bereits aus der Antike bekannt sind. Allerdings gab es kein festes Schema, d.h. es wurden zum Beispiel Eichhörnchen mit Entenschnäbeln versehen oder Hasen mit Entenflügeln. Unsere Wolpertinger entstanden 2011 aus einer Bier Idee, das heisst wir wollten die Gäste an unserem traditionellen Fischessen unterhalten, da aber nicht der ganze Verein auftreten konnte (Arbeit am Fischessen), wurde kurzerhand eine Kleingruppe gegründet.
Frischer Pop-Rap
What Rules - Freitag, 30.8.24 / 20:00 Uhr (Festbühne)
Die jungen Aargauer*innen machen Musik aus Freude zu Moshpits. Ohrwurmmelodien wie die Single «Listen», verbunden mit zum Nachdenken anregenden Texten wie zum Beispiel im Song «I don’t wanna hear you talk» macht den Musikstil der fünf Badener Musiker*innen aus. Sie sind von grossen Vorbildern geprägt, Eminem oder One Republic stehen da an erster Stelle.
Aktivitäten & Darbietungen
Die einzige Familienshow mit Comedy und Zauberei! Und zwar für gross & KLEIN
Commedian Peter Löhmann - Samstag, 31.8.24 / 14:30 Uhr (Festbühne)
Die unvergleichbare Ü3 Party mit Glücks- und Lachmomenten:
Durch kleine und grosse Wunder verzaubert Peter Löhmann sein Publikum. Da trauen die Kleinen ihren Augen kaum und die Grossen kommen in Erklärungsnot. Lassen Sie sich verblüffen von einem der lustigsten Kinderzauberer der Schweiz.
Schlager & Stimmungsmusik
DJ Gigi - Samstag, 31.8.24 / ab 18 Uhr (Restaurant zur Post)
DJ Gigi spürt die musikalischen Bedürfnisse der Leute, DJ aus Leidenschaft
Rock/Pop/Disco
DJ Matteo - Freitag, 30.8.24 / ab 18 Uhr (Restaurant zur Post)
Seit 1995 ist der Musikfreak Claudio Matteo hauptberuflich als Musiker und DJ im ganzen Land unterwegs. Der Songwriter, ist auch Gitarrist und Sänger bei China und bei «This Is Rock» im Das Zelt mit dabei. Mittlerweile gehört Claudio zu den anerkanntesten Club DJ’s der Schweiz. Mit seinen fein gemixten DJ Sets bringt er immer eine grosse Variation von unerwarteten Ausflügen in der Musik jeglicher Genres.
Barbetrieb und diverse Angebote
JuBla Rohrdorf – Jungwacht & Blauring
Wir bedienen euch gerne an unserer Bar mit vielen Getränken und Kuchen. Bei uns ist jeder willkommen, sowohl Klein und Gross zu jeder Tageszeit. Am Samstag von 18 bis 21 Uhr sind alle Kinder von der 1. - 6. Klasse zur Turnhallendisco eingeladen.
Weitere Infos findet ihr unter www.jublaro.ch
Kulturweg Remetschwil – Einblicke in die Entstehung
Präsentationen von Künstlerin Beatrix Motsch
Treffen Sie die Künstlerin an der Ausstellung persönlich. Dabei erfahren Sie, welche Ideen zur Entstehung des Kulturwegs führten. Mit Bildern und Videos bringt sie Licht in den spannenden Prozess der aufwändigen Herstellung ihrer Kunstwerke. Aus welchem Material wurden die Modelle hergestellt und wie entsteht daraus eine Bronzeskulptur? Diese Fragen wird sie Ihnen anhand interessanter Anschauungsobjekte beantworten können.
Vorträge bei der Kunstaustellung, Sonntag, 1. September 2024 um 13:30 Uhr & 16:30 Uhr
Surfriding, Chilllounge und vieles mehr
MOJURO
Bei der MOJURO – offene Jugendarbeit Region Rohrdorferberg kann das Gleichgewicht auf dem Surfridingsimulator auf die Probe gestellt werden. Zudem gibt es eine Chilllounge, einen Töggelikasten und weitere tolle Unterhaltungsmöglichkeiten für Kinder, Jugendliche und Junggebliebene. Im Bauwagen werden Besuchende dazu eingeladen, verschiedene Meinungen zur Kindheit und Jugend sowie zu Remetschwil zu erkunden.
Die Öffnungszeiten der MOJURO am Dorffest sind wie folgt:
Freitag, 30. August, 18:00-22:00 Uhr: Lounge, Spielbereich, Bauwagen
Samstag, 31. August, 14:00-21:00 Uhr: Surfriding
13:00-22:00 Uhr: Lounge, Spielbereich, Bauwagen
Sonntag, 01. September, 13:00-18:00 Uhr: Surfriding
13:00-18:00 Uhr: Lounge, Spielbereich, Bauwagen
Ökumenischer Gottesdienst
Katholische Kirche (Pastoralraum am Rohrdoferberg)
Reformierte Kirche (Mellingen, Rohrdorf, Mellingen)
Am Sonntag, 1. September 2024 um 10 Uhr sind alle herzlich zu einem ökumenischen Gottesdienst unter freiem Himmel eingeladen. Er findet um 10 Uhr auf der Festbühne statt (bei Regen in der Turnhalle).
Musikalisch wird der Gottesdienst von Stefan Böller (Alphorn), Senja Böller (Keyboard) sowie von einer Schülerband mit Gesang, Gitarre und Keyboard begleitet.
Mobility - Beiz
STEFFEN GARAGE AG und STEFFEN BUS AG
- Verköstigen Sie sich an der Fleischkäseparty in unserer Mobility
​
- Oldtimerfahrten mit Saurer Postauto (Platzzahl beschränkt auf 26 Personen, Reservationen bis 30 Minuten vor Abfahrt direkt beim Abfahrtsort / Dauer jeweils ca. 30 Minuten
​Freitag, 30.08.2024 - 19:00 / 21.00 / 23.00
Samstag, 31.08.2024 - 11:00 / 13:00 / 15:00 / 17:00 / 19:00 / 21:00 / 23:00
Sonntag, 01.09.2024 - 11:00 / 13:00 / 15:00
​
- Erleben Sie Taxifahrten mit Elektroautos und Oldtimer
- Rennsimulator F1
- PostAuto Hüpfburg für Kinder
Freitag, 30.08.2024 - 18:00 bis 22:00 Uhr
Samstag, 31.08.2024 - 10:00 bis 22:00 Uhr
Sonntag, 01.09.2024 - 10:00 bis 17:00 Uhr
​​www.steffenbus.ch
Vertikaltuch Tanz der Lüfte
Atelier Tanz der Lüfte - Samstag, 31.8.24 / 18 und 21:30 Uhr (Schulhauswiese)
Im Jahr 2009 gründete sie das Atelier Tanz der Lüfte in Baden. Neben dem regelmäßigen Unterricht umfasst ihr Angebot auch Projektwochen, kleinere und größere Produktionen sowie Choreografien. Tanz der Lüfte begeistert das Publikum mit geschmeidigen und kraftvollen Tänzen.
Die ambitionierteste urbane Tanzschule der Schweiz
TANZ-FABRIK - Freitag, 30.8.24 / Auftritt 19 Uhr (Festbühne)
Samstag, 31.8.24 / Tanzworkshop 14 Uhr (Schulhauswiese)
Good vibes - passion - ambitious - fun, dafür steht der Name unserer urbanen Showtanzschule TANZ-FABRIK. Ihr erstes Studio hat Sarah Heldner im Jahr 2006 in Urdorf eröffnet. 2016 folgte die Tanzschule in Bremgarten und mittlerweile sind es acht verschiedene TANZ-FABRIK-Studios im Raum Zürich und Aargau. Tanzen stiftet Identität, Tanzen verbindet und gibt Perspektiven, Tanzen ist Leidenschaft und Träumen. Wir leben diese Leidenschaft und geben sie weiter. Ob für Kinder, Jugendliche oder Erwachsene, unser Angebot hat für alle etwas parat. Dazu zählen Ballet, Contemporary, Hip Hop, Breaking, Powerdance und vieles mehr. Im Vordergrund steht immer der Spass am Tanzen. Unsere Lehrer*innen unterrichten mit viel Begeisterung, Leidenschaft und sehr professionell. Sie fördern alle Schüler*innen nach ihren individuellen Fähigkeiten und sorgen für eine familiäre Atmosphäre. Nun freuen wir uns auf unseren Auftritt am Dorffest in Remetschwil. Lassen Sie sich von den Showacts unserer Schüler*innen mitreissen.
Teensgym
TSV Rohrdorf - Samstag, 31.8.24 / 15:30 Uhr (Festbühne)
Sonntag, 1.9.24 / 13 Uhr (Festbühne)
Im Teensgym vom TSV Rohrdorf trainieren aktuell über 50 tanzbegeisterte Jugendliche. Wir sind stolz, dass dazu auch zwei Jungs gehören! Einmal pro Woche trainieren die Youngteens und die Teens an ihren Wettkampfchoreos, welche sie an verschiedenen Wettkämpfen im Vereinsturnen und an Turnfesten zum Besten geben. Die Trainingsruppe erarbeitet sich derweil fleissig die Basis um ebenfalls einmal in die Wettkampfgruppen wechseln zu können. In den letzten Jahren durften wir viele Erfolge feiern, unter anderem: Schweizermeister Vereinsgymnastik, mehrfach Aargauer Meister Vereinsgymnastik. Zuletzt durften wir am Regionalturnfest in Laufenburg den Sieg im 1-teiligen Vereinswettkampf mit der tollen Note von 9.54 feiern. Im 2023 wurden wir vom Schweizerischen Turnverband eingeladen und durften anlässlich der Gymotion im Hallenstadion in Zürich auftreten. Ein einmaliges Erlebnis für alle!
Tanzshow
roundabout - Sonntag, 1.9.24 / 16 Uhr (Festbühne)
roundabout verbindet Tanz und Gemeinschaft für Mädchen im Alter von 8 bis 11 Jahren und junge Frauen im Alter von 12 bis 20 Jahren. Als niederschwelliges Präventions- und Gesundheitsförderungsangebot möchte roundabout Mädchen und junge Frauen in ihrer Einzigartigkeit unterstützen und sie ermutigen, bewusst mit sich selbst umzugehen. In diesem Streetdance-Netzwerk treffen sich die Gruppen wöchentlich, um gemeinsam zu tanzen und anschließend im gemütlichen Teil zu lachen und sich auszutauschen. Der gemütliche Teil bietet Raum für ungezwungenes Zusammensein und den Austausch zu aktuellen Themen wie Identität, Erwachsenwerden, positives Körperbild, Genuss und Sucht. roundabout Aargau ist ein Angebot des Blauen Kreuzes Aargau-Luzern und wird von den reformierten und katholischen Landeskirchen unterstützt. Die Gruppen werden in Zusammenarbeit mit lokalen Partnern wie Gemeinden, Jugendorganisationen, Kirchgemeinden oder Vereinen aufgebaut und durchgeführt. Freut euch auf eine abwechslungsreiche Tanzshow mit sieben motivierten roundabout-Tanzgruppen, die euch mit ihren Auftritten begeistern werden. Weitere Informationen findet Ihr unter: https://aglu.blaueskreuz.ch/ oder https://roundabout-network.org/.